• Fragen zur Installation unserer Produkte? - Kontaktieren Sie uns! Wir unterstützen Sie gerne!
  • +41 (056) 670 96 60
  • info@amina.ch
Schallschutz in der SchuleSchallschutz in der SchuleSchallschutz in der SchuleSchallschutz in der Schule
  • Home
  • Unternehmen
    • News / Blog
    • Dienstleistungen
      • Fertigungsgrad nach Wunsch
      • Vertrieb / Montage
      • Produktpflege
    • Partnerfirmen gesucht
    • Offene Stellen
  • Trennwände
    • Trennwand System RAVA
    • Trennwand System Omega 100
    • Glaswand MICRA I
    • Glastrennwand MICRA II
    • SMART-i-WALL interaktive Glaswand
    • LikoGlass – Glasdesign
    • Mobile Trennwand VacuWall
    • LikoSpace Schiebewand
  • CRAFTWAND®_ Holzdesign
    • CRAFTWAND_® for Living
    • CRAFTWAND_® for Business
    • CRAFTWAND_® for Shops
    • CRAFTWAND_® Designed by nature
  • WC Trennwände
    • SaniWall AluLine Sanitärtrennwände
    • SaniWall SoftLine WC Wand
    • SaniWall AirLine WC-Trennwand
    • SaniWall CompactLine WC Kabine
    • SaniWall CabLine WC Trennwand
  • Raumakustik
    • Akustikelemente
    • Akustikplatten
    • Akustik Deckensegel
    • Akustikbilder
    • Akustik Baffeln
    • Akustik Stellwand
    • Tischtrennwand
    • Akustikleuchten
    • Akustikrechner
  • Abschottungen
    • Sonorex Abschottung
  • Kontakt
    • Bezugsquellen
✕

Home » News » Schallschutz in der Schule

FlexWall Akustik Stellwand
Bürotrennwände – der Schall- und Infektionsschutz für jeden Arbeitsplatz
2. Juli 2020
multifunktionale Raumtrennung mit Schiebewänden
Die Schiebewand als cleverer Raumteiler – Tipps zur multifunktionalen Raumtrennung
18. Januar 2021
Show all

Schallschutz in der Schule

Schallschutz an der Decke eines Klassenzimmers

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und blicken Sie zurück auf Ihre eigene Schulzeit. Erinnern Sie sich an die enorme Geräuschkulisse, die zustande kam, wenn die Klingel zur Pause läutete? Entsinnen Sie sich an die hitzigen und geräuschvollen Diskussionen im Klassenraum, als es Aufgaben im Team zu lösen galt? Der Schulalltag bleibt den meisten Menschen als unruhig und lärmig im Gedächtnis. Das liegt daran, dass im Schulgebäude die vielfältigsten Lärmquellen aufeinandertreffen. Ob Getrampel, knarzende Stühle, rauschende Heizungen oder knallende Türen – Schallschutz in der Schule ist unabdingbar, um die tägliche Lärmbelastung von Schülern und Lehrern zu reduzieren.

Dieser Beitrag erklärt Ihnen, worauf es beim Schallschutz in Klassenzimmern ankommt. Als Hersteller renommierter Akustikprodukte liefern wir Ihnen hochwertige und nachhaltige Lösungen, die den Schulbetrieb durch eine angenehme Raumakustik optimieren.

Inhaltsverzeichnis

  • Das Klassenzimmer als Sammelstelle für Nachhall und störende Umgebungsgeräusche
  • Akustiklösungen in der Schule schützen die Gesundheit von Lehrkräften und Schülern
  • Raffinierte Akustik – Möglichkeiten, um Schallschutz in Schulen zu erzielen
  • Erfahren Sie mehr zum Thema Schallschutz im Klassenzimmer von unseren Spezialisten!

Das Klassenzimmer als Sammelstelle für Nachhall und störende Umgebungsgeräusche

Grundsätzlich gilt: Je mehr Schüler sich in einem Klassenraum aufhalten, desto höher fällt der Geräuschpegel aus. Dabei wirkt der sogenannte Lombard-Effekt. Dieser Effekt bezeichnet das Phänomen, dass ein Sprechender die Lautstärke der eigenen Sprache intensiviert, wenn die hohe Geräuschkulisse der Umgebung die eigene Kommunikation erschwert. Hieraus resultiert ein wachsender Schallpegel, der sowohl Lehrende als auch Lernende belastet. Zusätzlich drängt Luftschall aus der Umgebung in den Klassenraum.

Lärm im Unterricht – hierbei wirken verschiedene Lärmquellen auf die Akustik im Raum:

Nutzergeräusche

Nicht nur das aufgeregte Tuscheln im Klassenzimmer trägt in Schulgebäuden zu einem hohen Lärmpegel bei. Auch Trittschall, der aus den oberen Klassenräumen oder vom Flur aus in den Klassenraum dringt, maximiert den Schallpegel des Luftschalls. Weitere Nutzergeräusche wie gerückte Stühle oder geschlagene Türen steuern zusätzlichen Schall bei, der die Nachhallzeit steigert.

Architektur

Die architektonische Beschaffenheit von Schulgebäuden und Unterrichtsräumen kann unangenehm auf die vorherrschende Raumakustik wirken. Harte Materialien wie Beton, Holz und Glas finden sich recht häufig in Klassenzimmern.  Da sie den Schall beinahe fast gänzlich an die Umgebung zurückreflektieren, steigern sie den Schallpegel im Raum.

Haustechnik

Eine Schule ist ein öffentliches Gebäude, in dem viele technische Vorrichtungen zusammenspielen. Das beginnt mit Lüftungsanlagen, reicht über Beschattungssysteme und umschliesst ebenso Heizungen sowie Wasserinstallationen. Diese Anlagen sorgen für einen anhaltenden Nachhall, der die Akustik im Raum negativ beeinflusst und von den Anwesenden als störend wahrgenommen werden kann.

Akustiklösungen in der Schule schützen die Gesundheit von Lehrkräften und Schülern

Die Akustik eines Raumes ist entscheidend für das seelische und körperliche Wohlbefinden der Personen, die sich hier aufhalten. Werden der hohe Schallpegel und Luftschall in Klassenzimmern nicht durch Schallschutzmassnahmen reduziert, leiden sowohl Schüler als auch Lehrer beträchtlich unter der täglichen Lärmbelastung.

Geringere Produktivität

Die Einschränkungen durch fehlende Akustiklösungen in der Schule zeigen sich beispielsweise in der verschlechterten Qualität der Kommunikation. Hallendes Getrampel, rauschende Luftfilter und hitzige Jubelrufe vom Sportplatz – diese Lärmquellen vermindern die Sprachverständlichkeit im Klassenzimmer enorm.

Die allgegenwärtige Geräuschkulisse wirkt negativ auf die Konzentration und Aufmerksamkeit aller Anwesenden. Dabei sinkt die Lernleistung von Schülerinnen und Schülern. Gleichzeitig haben es Lehrende schwerer, komplexe Lehrinhalte an die Klasse zu vermitteln.

Gesundheitliche Schäden

Lärm zählt zu den Hauptbelastungsfaktoren im Lehrerberuf. Im Zuge der dauerhaften Belastung durch störende Umgebungsgeräusche steigt der Stresspegel. Stress kann gesundheitliche Auswirkungen nach sich ziehen. Mögliche Konsequenzen äussern sich in Form von Bluthochdruck oder Kopfschmerzen. Allerdings leiden nicht nur Lehrende unter der Dauerbelastung. Auch Schüler tragen Schäden davon. In den ersten Schuljahren ist die Sprachentwicklung noch nicht abgeschlossen. Werden Grundschüler andauernd durch störenden Schall beeinträchtigt, sind Störungen der Sprachfähigkeiten möglich.

Negative Auswirkungen von Lärm betreffen sowohl die Produktivität als auch die Gesundheit aller Beteiligten im Schulbetrieb.

Dabei können simple Akustiklösungen in der Schule Schall effektiv reduzieren und ein angenehmes und produktives Lernklima erzeugen.

Raffinierte Akustik – Möglichkeiten, um Schallschutz in Schulen zu erzielen

Um die Akustik in Schulgebäuden zu optimieren, bedarf es nachträglicher Schallschutzmassnahmen. AMINA Products ist Hersteller von Schallschutzprodukten der renommierten und international anerkannten Qualitätsmarke SilentPET®. Grundsätzlich können unsere Experten auf das gesamte Produktsortiment zurückgreifen, um einen hochwirksamen Schallschutz in Klassenräumen zu realisieren. Ob Akustikpaneele, Deckensegel oder Akustik Baffeln – die Möglichkeiten für Akustiklösungen in Ihrer Schule sind unbegrenzt.

Grundsätzlich sollten Sie in Klassenzimmern mit den folgenden Akustikelementen arbeiten:

Schallabsorber an der DeckeSchallabsorber an den Wänden
Die Anbringung von Schallabsorbern an der Decke von Klassenräumen ist optimal, um die Nachhallzeit im Raum wirksam zu reduzieren, da die Decke eine grosse Fläche bereitstellt, die nicht genutzt wird. Sowohl Deckensegel als auch an der Decke montierte Akustikpaneele absorbieren den Reflexionsschall maximal und steigern somit die Qualität der Raumakustik.

Zusätzlich lässt sich der Nachhall in Unterrichtsräumen durch schallabsorbierende Elemente vermindern, die an den Wänden des Klassenzimmers angebracht werden. Wandabsorber gibt es dabei in den unterschiedlichsten Varianten. Sie kommen je nach Bedarf als Akustikplatten oder Akustikbilder zum Einsatz. Hierbei sind auch moderne und kreative Designs kein Problem.

Schallschutzplatten an der Decke

Schallabsorber von SilentPET® punkten dabei mit einer Reihe von Vorteilen:

  • hohe Schallabsorption, effektive Verminderung der Nachhallzeit
  • geruchsneutral und frei von Schadstoffen
  • keine Absonderung von Feinstaubpartikeln (Rieselfrei)
  • nachhaltig aus recycelten PET-Flaschen gefertigt
  • in vielfältigen Formen erhältlich – zum Beispiel als Deckensegel, Paneele oder Akustikbilder
  • verbesserte Sprachverständlichkeit und Konzentration
  • spürbar bessere Akustik im Klassenraum

Erfahren Sie mehr zum Thema Schallschutz im Klassenzimmer von unseren Spezialisten!

Sie wünschen sich weniger Ausfallzeiten des Lehrpersonals, möchten sowohl die Arbeitszufriedenheit als auch die Lernmotivation steigern? Dabei suchen Sie nach einer effizienten Lösung, um die Sprachverständlichkeit in Klassenräumen zu verbessern und Lernenden die Konzentration im Klassenzimmer zu erleichtern?

Kontaktieren Sie uns!

Wir entwickeln praxisnahe Lösungen, um den Schallschutz in Ihrer Schule den gesetzlichen Anforderungen entsprechend umzusetzen – für ein sicheres und ungestörtes Lernen.

 

Bildquellen:

Beitragsbild: © AMINA Products GmbH

Bild 1: © AMINA Products GmbH

Louis Renard
Louis Renard

Related posts

Bürotrennwand Omega 100.1
30. Juni 2021

Büro Trennwände bieten eine Menge Vorteile


Read more

Kontakt Informationen

AMINA Products GmbH
Luzernerstrasse 91
CH-5630 Muri

Tel. +41 56 670 96 60
E-Mail: info(at)amina.ch

Allgemeine Lieferbedingungen

AMINA Products Bedingungen

Impressum

Impressum - www.amina.ch

Datenschutzerklärung

Cookie Richtlinien

Haftungsausschluss

Neueste Beiträge

  • Büro Trennwände bieten eine Menge Vorteile 30. Juni 2021
  • Trockenbau und Schallschutz: Tipps und Möglichkeiten zur effizienten Schalldämmung 28. April 2021
  • Die Schiebewand als cleverer Raumteiler – Tipps zur multifunktionalen Raumtrennung 18. Januar 2021

Suchen

✕

Anmeldung Newsletter

Partner / Member of


Liko-s_CH



© 2016 Amina Products. All Rights Reserved.
0
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}