Sonorex Schalldämmung und Wärmeisolation

Perfekte Dämmung für Decken- und Bodenhohlräume

Sonorex-Barrieren sind die ideale Lösung zur Schalldämmung und verhindern Lärm- und Feuerübertragung in Decken- und Bodenhohlräumen. Sie bieten eine hervorragende Schallisolierung und erreichen beste Schalldämmwerte. Ergänzungsprodukte wie Sonorex-Sonoseal oder Sonorex-Suskappen dienen zum Verbessern der Schallabsorbtion und zum Abdichten von Schall-Lecks.

Und das Beste: Die Schallschutzabschottung ist in Rekordzeit montiert!

Thomas Stutz

Ihre Sonorex-Berater

+41 56 670 96 60


Gerne zeige ich Ihnen unsere verschiedenen Abschottungslösungen.

Schallabschottung und Schalldämmung für Boden und Decken

Schallwellen umfassen mechanische Schwingungen und Wellen, die sich über feste Körper und Luft ausbreiten. Diese Schwingungen nimmt das menschliche Gehör in Form von Geräuschen wahr.

Allerdings haben Geräusche für den Hörenden nicht immer eine angenehme Wirkung. Lärm aus der Umgebung kann je nach Situation stören und belasten.

Sonorex®-Schallabschottungen umfassen zertifizierte, umfangreiche Baustoffe, welche eine Lärmübertragung mindern. Eine Abschottung des Schalls kann somit schnelle Abhilfe bei unerwünschten Geräuschen verschaffen. Setzen Sie auf wirksame Schalldämmung mit Abschottungen von Sonorex®.

Sonorex® Schallabschottung schützt vor Lärm

Strengere Anforderungen im Versorgungs-und Gesundheitssektor sowie eine steigende Nachfrage an flexibleren Einrichtungsoptionen bedingten die Entwicklung einer Methode der Abschottung, die störenden Schall zuverlässig und effizient vermindert. Die Abschottungen von Sonorex® dämmen unangenehmen Lärm schnell und einfach ein. Durch die Abschottung von unerwünschten Umgebungsgeräuschen ist somit für ein akustisches Wohlbefinden und die grösstmögliche Privatsphäre am Arbeitsplatz gesorgt. Ausserdem gewährleistet die geprüfte Schallisolierung mit Sonorex® einen klar definierten Dämmwert.

Wer braucht Schallabschottungen?

Insbesondere in modernen Bürogebäuden können störende Geräusche die Konzentration und Kreativität erschweren. Ein Grund hierfür resultiert zunächst aus der Mixtur verschiedener Geräuschtypen, die verstärkt in Grossraumbüros anzutreffen sind. Gespräche unter Kollegen, Telefonkonversationen oder ein Papierrascheln am Nebentisch bergen eine mögliche Ablenkung für den Arbeitnehmer und können sogar im Extremfall Stresszustände auslösen. Daher sind Abschottungen vor Schall  in diesem Fall ratsam.

Ausserdem begünstigt die typische Bau-Beschaffenheit von Büro- und Verwaltungsgebäuden die Verbreitung von Schallwellen. Da in derartigen Einrichtungen öfters Mietwechsel stattfinden, ist ihre Konstruktion darauf ausgerichtet, sich schnell und flexibel anpassen zu können. Das hat zur Folge, dass Trennwände zwischen verschiedenen Räumen mit den Unterdecken und nicht mit der Rohdecke verbaut sind. Der Schall überträgt sich hier über Hohlräume in der Decke, Fussböden und Türen und wird so zum akustischen Störfaktor. Mittels Schallisolation ist für ein angenehmeres Arbeitsklima gesorgt.

Mit Schallabschottung vertrauliche Informationen schützen

Problematisch ist gleichfalls die vertrauliche Behandlung von Informationen, deren Verbreitung sich in Büro-Räumen nur schwer vermeiden lässt. Über eine Schallabschottung wird der sichere Umgang mit sensiblen oder privaten Mitteilungen oder Angaben gewährleistet. Der Arbeitnehmer erhält daher mit der Sonorex® Schallisolierung die grösstmögliche Privatsphäre.

Wie funktioniert Schallabschottung?

Um Lärm zu reduzieren, gilt es, die Ausbreitung von Luft- und Körperschall zu reduzieren. Dies gelingt, indem schallabsorbierende oder schallreflektierende Bauteile die Schwingung benachbarter Moleküle der Geräuschquelle verhindern. Als Schalldämpfer eignen sich hierbei Gewebestoffe, welche als ein dichtes Medium im Wechsel mit weniger dichten Stoffen, wie beispielsweise Luft, funktionieren. Die Abschottung des Schalls wird aufgrund der Übergänge zwischen den verschiedenen Materialien wirksam. Zudem erfolgt durch den Einsatz des Materials zur Schallabschottung die diffuse Reflexion des Schalls. Die wirksame Schallisolierung äussert sich im verminderten Vordringen des Lärms aus dem Quellraum in den benachbarten Raum.

Schalldämmung über den Boden oder über die Decke – welche Möglichkeiten bietet Sonorex®?

Die Schallabschottungen von Sonorex® dämpfen Lärm wirtschaftlich dank einfacher und schneller Montage. Zusätzlich werden Wärmeverluste auf ein Minimum reduziert. Die Sonorex® Schallabschirmung wurde im Speziellen zur professionellen Schallisolation für Decken- und Bodenhohlräume entwickelt. Das Material kann zum Beispiel über leichten Trennwänden und gesenkten Decken angebracht werden. Die Sonorex® Abschottungen wurden an den meisten Deckensystemen getestet. Mit dieser Methode zur Schallisolierung lässt sich Lärm effizient absorbieren.

Brandschutz und Schallisolierung vereint

Mit den Sonorex®-Systemen wirken Sie nicht nur Schall präventiv entgegen! Die Dämmmaterialien bieten ausserdem einen wirksamen Brandschutz. Im Ernstfall kann die Schallisolierung demnach die Ausbreitung von Feuer einschränken. Bitte beachten Sie die Vorgaben der örtlichen Brandschutzbehörde. Die jeweiligen Anforderungen für Ihren Brandschutz sollten abgeklärt werden. Bei weiteren Fragen zur Kombination von Schall- und Brandschutz freuen wir uns über Ihre Anfrage.

Ihre individuelle Schalldämmung mit Brandschutz von Sonorex®

Sonorex®-Abschottungen lassen sich flexibel und zeitsparend an viele Deckensysteme anpassen.
Zu unseren einzelnen Angeboten der Schallabschottung beraten wir Sie gern und stellen mit Ihnen Ihre individuelle Schalldämmung zusammen. Suchen Sie den Kontakt zu uns!

Sonorex Abschottung

Die Sonorex Schalldämmung wurde speziell für die Schall Abschottung in Boden- oder Deckenhohlräumen entwickelt und geprüft.

Unsere SONOREX Abschottungen erhalten Sie bei
einem Schreiner oder Innenausbauer in Ihrer Nähe: